Bedeutung onkogener Viren - Condylomata acuminata

von  Gold-Mitglied Dr. ... (Urologie) am  24. Juni 2009
Bedeutung onkogener Viren - Condylomata acuminata
Epidemiologisch werden bei 1% der sexuell Aktiven zwischen dem 19. und 45 Lebenjahr Warzen nachgewiesen. Dabei werden typische Feigwaren, intraepitheliale Neoplasien wie die bowenoide Papulose und auch Buschke-Löwenstein-Tumore unterschieden. Allerdings werden HPV auch in gesunder Haut bei 50-70% nachgewiesen und es sind ja mehr als 100 Typen nachgewiesen. Interessant ist (auch für die betroffenenen Partner/innen), ob onkogene HPV- Typen nachweisbar sind. Eine histologische...
Bedeutung onkogener Viren - Condylomata acuminataRegistrieren Sie sich, um den vollständigen Beitrag zu lesen.
Stichwörter: Bedeutung onkogener Viren, HPV 16, HPV 18, Condylomata acuminata, sinnvolle Diagnostik
Fachgebiet: 
Leser: 396   Teilnehmer: 9   Kommentare: 28
Weitere Beiträge
Allergie gegen Tetanus-Impfung
Fortbildungen - Verweigerung der Anerkennung durch Ärztekammer Nordrhein Wer hat auch Erfahrung?
Schnellteste
Ekzem hinterm Ohr, trotz 2 Therapieversuchen größer werdend
Ferndiagnose A. Merkel?
WLAN und Gesundheit: doch nicht so harmlos?