coliquio dialog f&umlr bessere medizin
  • Zurück


Aufbewahrungsfrist von Krankenakten

von  Gold-Mitglied Dr. ... (Frauenheilkunde und Geburtshilfe) am  24. August 2011
Aufbewahrungsfrist von Krankenakten
Krankenakten sollen 10 Jahre aufbewahrt werden. Gibt es Gründe, diese nach dem Tod des Praxisinhabers länger als 10 Jahre aufzubewahren? Wenn JA, welche? Wie lange?
Aufbewahrungsfrist von KrankenaktenRegistrieren Sie sich, um den vollständigen Beitrag zu lesen.
Fachgebiet: 
Anästhesiologie, Chirurgie, Frauenheilkunde und Geburtshilfe, Innere Medizin, Kinder- und Jugendmedizin, Neurologie, Öffentliches Gesundheitswesen, Orthopädie und Unfallchirurgie, Allgemeinmedizin, Onkologie, Plastische und Ästhetische Chirurgie, Kinderchirurgie, Neurologie und Psychiatrie, Intensivmedizin, Kardiologie, Hämatologie, Geriatrie, Pneumologie, Rheumatologie, Gefäßchirurgie, Herzchirurgie, Thoraxchirurgie, Angiologie, Diabetologie, Endokrinologie und Diabetologie, Gastroenterologie, Immunologie, Infektiologie, Nephrologie, Kinder-Kardiologie, Neonatologie, Kinderpneumonologie, Viszeralchirurgie
Leser: 593   Teilnehmer: 11   Kommentare: 18
Weitere Beiträge
Allergie gegen Tetanus-Impfung
Fortbildungen - Verweigerung der Anerkennung durch Ärztekammer Nordrhein Wer hat auch Erfahrung?
Schnellteste
Ekzem hinterm Ohr, trotz 2 Therapieversuchen größer werdend
Ferndiagnose A. Merkel?
WLAN und Gesundheit: doch nicht so harmlos?

Für Ärzte

  • Login
  • Registrierung
  • Praxis-Wissen
  • Klinik-Wissen
  • Hilfe & Support

Für Unternehmen

  • Ärzte erreichen
  • Lösungen und Produkte
  • Daten und Fakten
  • Referenzen
  • Events
  • Blog

Über coliquio

  • Über uns
  • Jobs
  • Presse
  • Kontakt

Rechtliche Hinweise

  • Impressum
  • Datenschutz
  • E-Mail-Datenschutz
  • AGB
Impressum |  Datenschutz |  E-Mail-Datenschutz |  AGB
  • youtube
  • facebook
  • twitter
  • xing
  • linkedin