Adenosin-Triphosphat-Amylase als Ursache für Weizenunverträglichkeiten

von  Gold-Mitglied Dr. ... (Allgemeinmedizin) am  10. Juni 2012
Adenosin-Triphosphat-Amylase als Ursache für Weizenunverträglichkeiten
Vor einiger Zeit lief auf SWR ein Beitrag über Adenosin-Triphosphat-Amylase, ein Insekten-Abwehrprotein, das in modernen Weizen-Hochleistungssorten hineingezüchtet wurde und für Unverträglichkeitsreaktionen verantwortlich sein soll. Weiß jemand, wie seriös diese Annahme ist? Der Artikel dazu flößt mir, offen gestanden nicht sehr viel Vertrauen ein, da hier Weizen und Gluten munter durcheinander geworfen werden und auch noch der Jojo-Effekt in der...
Adenosin-Triphosphat-Amylase als Ursache für WeizenunverträglichkeitenRegistrieren Sie sich, um den vollständigen Beitrag zu lesen.
Stichwörter: Adenosin-Triphosphat-Amylase, Weizenunverträglichkeit, Gluten, Nahrungsmittelunverträglichkeit
Fachgebiet: 
Leser: 717   Teilnehmer: 7   Kommentare: 12
Weitere Beiträge
Allergie gegen Tetanus-Impfung
Fortbildungen - Verweigerung der Anerkennung durch Ärztekammer Nordrhein Wer hat auch Erfahrung?
Ekzem hinterm Ohr, trotz 2 Therapieversuchen größer werdend
Ferndiagnose A. Merkel?
WLAN und Gesundheit: doch nicht so harmlos?
Wiederkehrende Lippenläsionen